Das erfolgreiche Beenden der Ausbildung ist ein Meilenstein im Leben eines Menschen. Um solch ein Ereignis entsprechend zu würdigen, richtet die Kreishandwerkerschaft üblicherweise eine Freisprechungsfeier aus, zu der neben den frischgebackenen Junggesell*innen auch Eltern, Lehrer, Ausbilder und Prominenz aus Politik und Wirtschaft eingeladen werden.
Aus gegebenem Anlass, war das in diesem Jahr und in dieser Größenordnung noch nicht möglich. Dennoch sollten die Gesellenbriefe nicht auf dem Postweg versendet, sondern persönlich überreicht werden. Deshalb wurde die Zeugnisübergabe „To-go“ als Freiluftveranstaltung, vor dem Büro der Kreishandwerkerschaft, geplant.
Um größere Ansammlungen von Menschen zu vermeiden, wurden die einzelnen Gewerke zu verschiedenen Zeiten eingeladen.
Kreishandwerksmeisterin Ulrike Lochner-Erhard überreichte, nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache, gemeinsam mit den jeweiligen Obermeistern die Urkunden.
Insgesamt haben 55 Auszubildende aus dem Landkreis ihre Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt.
4 Bäcker*innen, 3 Bäckereifachverkäufer*innen, 5 Maurer, 2 Hochbaufacharbeiter, 2 Fliesenleger, 5 Straßenbauer, 4 Tiefbaufacharbeiter, 2 Friseurinnen, 10 Maler- und Lackierer*innen, 12 Schreiner*innen und 6 Kaufleute für das Büromanagement. Sie alle erhielten neben ihren Prüfungszeugnissen und Urkunden auch noch eine Tasche mit allerlei nützlichen Dingen.
Da aufgrund der gestaffelten Zeugnisübergabe auch kein Stehempfang durchgeführt werden konnte, hat man kurzerhand eine kleine Flasche Sekt und einige frischgebackene Köstlichkeiten (organisiert durch die Bäckerinnung Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld) in die Taschen gepackt. Durch die großzügige Spende der Signal-Iduna erhielten die anwesenden Freizusprechenden jeweils eine Powerbank.
Simon Brandl (Maurer), Lucca Glöckler (Maler) und Selina Metz (Kauffrau für Büromanagement) dürfen sich als Prüfungsbeste zusätzlich über 50-€-Gutscheine freuen, die vom Münchener Verein zur Verfügung gestellt wurden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte KissPercussiva. Unter der Leitung von Thomas Friedrich haben acht junge Nachwuchsmusiker ihr Können unter Beweis gestellt.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Prüflinge der Bäckerinnung mit der Kreishandwerksmeisterin Ulrike Lochner-Erhard (links vorne) und Obermeister Ullrich Amthor (rechts vorne), sowie den beiden Vertreterinnen der Signal-Iduna.
Text und Bild: Petra Schwab